Prenzlau in der Uckermark
Prenzlau ist in den letzten Jahren noch schöner geworden. Die Innenstadt ist viel attraktiver, die Verbindung von Uckersee und Stadt erlebbarer – dies und vieles mehr möchte ich in den Serien sichtbar machen. Die Stadt mit ihren verschiedensten Ansichten bietet zu allen Jahreszeiten immer wieder neue Motive.

Ein Herbstmorgen zum Sonnenaufgang ist ein besonderes Schauspiel. Innerhalb kurzer Zeit verändern sich die Lichtstimmungen. Am 18.10.2018 entstanden diese Aufnahmen am Ufer des Unteruckersees, entlang der Prenzlauer Uckerpromenade.

In dieser Galerie zeige ich einige der Fotos die ich 2018 in Prenzlau gemacht habe. Bekannte aber auch neue Motive werden sie hier finden.

Das sind Aufnahmen eines Streifzuges am Marktberg in Prenzlau. Mein Ziel war es ein paar Ansichten zu finden, die Bekanntes mit anderemBlickwinkel darstellen. Am Marktberg muß es nicht immer der Sternenhimmel über der Marienkirche sein. Die Stadt ist auch in der Abendsonne sehr schön. Einige Aufnahmen entstanden im Stadtpark auf dem "Rückzug".

Prenzlau im Februar 2017 - der Schnee hat die Stadt weitgehend wieder verlassen, die ersten Frühlingsgefühle möchten aufsteigen, vor allem wenn die Sonne die Regie übernimmt. Diese Fotogalerie zeigt eine Reihe von Bilder die am Uckersee, im Seepark, in der Innenstadt und an der katholischen Kirche in Prenzlau im Februar 2017 entstanden sind. Einige von ihnen habe ich auf meiner Seite bei Facebook gezeigt, andere noch nicht.

Prenzlau im Winter 2016/2017, Es war alles dabei: Wunderschöne Sonnentage, Tage mit viel Schnee, Tage mit wenig Schnee, Tage ohne Schnee, Wind und Wetter wie in der Uckermark eben. In dieser Galerie siehst du Bilder die in der Zeit von November 2016 bis Januar 2017 entstanden sind. Bunt und schwarz/weiss, hell und dunkel. An verschiedenen Orten in Prenzlau. Ganz viele am Uckersee. Leider sind die Bilder die in der Innenstadt entstanden sind nicht so dabei. Kaum das ein bischen Schnee oder Idylle einkehrt fahren fleißige Leute mit Schneeflügen hin und her. Den Rest besorgen die emsigen Prenzlauer mit ihren Autos und was sonst so geht. Seht also die wild zusammengewürferlten Bilder aus dieser Zeit.

Diese Fotos zeigen verschiedene Ansichten der Hauptstadt der Uckermark Prenzlau im Norden Brandenburgs. Es sind die Bilder der Vorauswahl für den Kalender "Prenzlauer Anischten 2017".

In der Stadt gibt es noch viel zu entdecken und das immer aufs Neue. Diese Prenzlauer Ansichten habe ich im Juli 2016 aufgenommen.

Das sind Innenaufnahmen aus der Marienkirche in Prenzlau. Reizvoll das hohe Kirchenschiff. Nicht perfekt im heutigen Zustand aber nicht minder schön. Und oft übersehen: die Kapelle mit ihren farbig umfassten Fenstern.

In der warmen Jahreszeit 2016 war ich häufig in Prenzlau mit der Kamera unterwegs um die Stadt in Fotos zu entdecken.
Ich war auf und in der Marienkirche, im Stadtpark, an der Stadtmauer, am Durchbruch, am Uckersee, auf dem Friedhof (zurückhaltend) und an vielen weiteren Orten. In diesem Jahr habe ich auch meist das Fahrrad genommen. Ich finde es gut einmal Geschwindigkeit herauszunehmen und sich die Zeit zu lassen genauer hinzusehen. Und ich denke Prenzlau wird mir noch lange viele Motive liefern.
In dieser Galerie zeige ich ein paar der Aufnahmen die in diesem Jahr - also 2016 -im Sommer entstanden sind.
Ich war auf und in der Marienkirche, im Stadtpark, an der Stadtmauer, am Durchbruch, am Uckersee, auf dem Friedhof (zurückhaltend) und an vielen weiteren Orten. In diesem Jahr habe ich auch meist das Fahrrad genommen. Ich finde es gut einmal Geschwindigkeit herauszunehmen und sich die Zeit zu lassen genauer hinzusehen. Und ich denke Prenzlau wird mir noch lange viele Motive liefern.
In dieser Galerie zeige ich ein paar der Aufnahmen die in diesem Jahr - also 2016 -im Sommer entstanden sind.

Diese Aufnahmen entstanden im Juli 2016. Standort Marienkirche. Sie zeigen Prenzlauer Ansichten in verschiedene Richtungen.

Diesmal war ich in Prenzlau, zwischen dem Blindower Tor und der Grabowstraße unterwegs. Dort befindet sich der nördliche Teil des Stadtparkes, der durch die Brüssower Allee vom Hauptteil des Stadtparkes Prenzlau getrennt ist. Von diesem Areal aus habe ich Aufnahmen von einigen Gebäuden der Umgebung gemacht. Neben dem Blindower Tor ist unter anderem auch das Eckgebäude Grabowstraße/Brüssower Straße sehr interessant.

Auch in diesem Jahr ist wieder Familienpicknick im Seepark in Prenzlau. Begleitet wird das Ganze mit der sogenannten Grünen Meile. Wenn das Wetter am 1.Mai nur annähernd so mitspielt wie auf diesen Aufnahmen eines früheren Familienpicknicks, dann kann es nur schön werden im Seepark im Grünen in Sichtweite des Uckersees.

Diese Aufnahmen entstanden am 03.Februar 2016. An diesem Mittwoch Vormittag bin ich eine gute Stunde am Nordufer des Uckersees unterwegs gewesen, zwischen Uckerpromenade und Schleusenstraße. Besonders reizvoll ist es zu dieser Jahreszeit Motive fotografieren zu können, die man im Frühling bis Herbst kaum so hin bekommt, weil in dieser Zeit die ausladenden Bäume dort den Blick nicht zulassen.

Diese Fotos habe ich im Anfang 1979 in Prenzlau mit meiner Exa 1b gemacht. Heute sind es schon historische Ansichten.

Es war am 07.01.2016 als nach einigen kalten aber schneelosen Tagen Schneeschauer über den gefrorenen Uckersee gingen. Die Fotos entstanden von der Uckerpromenade aus, in einer kalten ruhigen von der Straßenlampen beleuchteten Szenerie.

Diese Galerie zeigt die ersten der am 04.12. von mir in der Prenzlauer Innenstadt aufgenommenen Bilder. In diesen Tagen hüllt sich Prenzlaus Innenstadt in ein besonders schönes warmes Licht. Auch ohne Schnee eine schöne Dezemberansicht.

Prenzlau ist auch im Herbst ein echter Hingucker - am Uckersee, im Stadtpark, an der historischen Stadtmauer ... Seht in dieser Galerie ein paar der Herbstimpressionen

Prenzlauer Ansichten sind relativ zeitlos. Man kann sie sich immer wieder ansehen, auch aber nicht nur wenn man eine Zeit lang fern der Heimat ist. In dieser Galerie werde ich solche fotografischen Ansichten sammeln und damit die Galerie ständig erweitern.

Prenzlaus Ansicht von der Seeseite des Uckersees
Direkt an das Nordufer des Unteruckersees schmiegt sich die Stadt Prenzlau. In dieser Serie sieht du einige Aufnahmen die ich auf einer Bootstour am 07.Juni 2015 gemacht habe. So sieht man Prenzlau und Umgebung von der Seeseite. Übrigens kann man sich Boote und schwimmende Inseln direkt an der Uckerpromenade zwischen Freibad und Seeparkspielplatz am Uckersee ausleihen.
Direkt an das Nordufer des Unteruckersees schmiegt sich die Stadt Prenzlau. In dieser Serie sieht du einige Aufnahmen die ich auf einer Bootstour am 07.Juni 2015 gemacht habe. So sieht man Prenzlau und Umgebung von der Seeseite. Übrigens kann man sich Boote und schwimmende Inseln direkt an der Uckerpromenade zwischen Freibad und Seeparkspielplatz am Uckersee ausleihen.

Dies sind Aufnahmen die im Seepark Prenzlau - Teil des ehemaligen Laga Geländes entstanden. Aber eigentlich geht es vor allem um den in voller Blüte stehenden Zierkirschbaum - einfach schön.

Am Wochenende des 06.-08.02.2015 fand in Prenzlau etwas statt, was man nicht unbedingt in der Uckermark ansiedeln würde. Männer und Frauen aus Prenzlau und Umgebung trafen sich zu einem Gospelworkshop. Gekrönt wurde das Ganze mit einem Gospelgottesdienst am Sonntag. Teilnehmer und Besucher in der Prenzlauer Kirche St.Sabinen spürten den Spirit ...

Am 10. Januar 2015. Am Unteruckersee bei Prenzlau, genauer am "Kap" entstanden diese Bilder. Winterromantik ohne Schnee und Kontraste ohne Farbe.

Am 28.01.2015 enstanden diese romantische Impressionen am Unteruckersee in der Nähe des Restaurants "Am Kap". Dies ist also der zweite Teil.

Die "neue Mitte" ist etwas worauf Prenzlau wirklich stolz sein kann, nachdem die Innenstadt jahrzehntelang ein eher graues bizarr trauriges Bild abgegeben hat, und das in Gegenwart der schönen alten Kirche St. Marien. Eines Abends habe ich mich mit der Kamera auf den Weg gemacht ..

Das ist eine Auswahl meiner Aufnahmen aus der ersten Phase der Landesgartenschau in Prenzlau. Gartenlandschaft und Prenzlauer Uckersee verbinden sich einzigartig.

Im Sommer 2013 stand das Laga-Gelände am Höhepunkt seiner Schönheit. Natürlich zog es mich an vielen Tagen dorthin. Dabei entstanden unter anderem diese Aufnahmen.

Zur Landesgartenschau Brandenburg in Prenzlau 2013 entstand am Festabend mit Feuerwerk diese Fotoserie.
Pingback:Heimat wird groß geschrieben – Thomas Schulze, Prenzlau – Fotografie